2025
13.05.2025 - Hamburg Media School & Produktionsallianz | Masterclass Werbefilm: In-depth study of copyright law, personality rights, contractual regulations for the use of AI output, AI annex to the collective agreement of the Produktionsallianz, the BFFS and ver.di
06.05.2025 - Hamburg Media School & Produktionsallianz | Masterclass Werbefilm: Introduction to the legal foundations of AI in advertising film production
31.03.2025 - Film Commission Region Stuttgart together with MFG Filmförderung Baden-Württemberg | Monday seminars: “AI and copyright – protection of AI input & output” (in German)
26.03.2025 - Kultur&Gut Café, Zeisehallen Hamburg | All you need is Law: “Artificial Intelligence” – Register here.
11.02.2025 - Film University Babelsberg KONRAD WOLF/Erich Pommer Institute, Berlin | Master’s course: Contract Drafting Moving Image – The Distribution Contract
2024
06.11.-11.12.2024 - Hamburg Media School | Weekly Lecture Media and Online Law for MBA Students
29.11.2024 - Hamburg Media School | Lecture Media and Online Law for Executive MBA Students
23.11.2024 - Hamburg Media School | Lecture Media and Online Law for Executive MBA Students
07.11.2024 - Erich Pommer Institut | Survival of the Fittest – Artificial intelligence for filmmakers: State of the Art, protection of AI input and AI output, monetization opportunities
03.06.2024 - Lichtmess-Kino Hamburg | All you need is Law: “Artificial intelligence – will the hype continue in 2024? An analysis of the state of the art for text, audio and film and the first court cases from the USA and Germany”
18.04.2024 - Erich Pommer Institut | Update Copyright in Production – Current Cases and Case Law for Advanced Students
06.03.2024 - Hamburg Games Conference | Legal Roundtable: State of the Art of Artificial Intelligence use cases in the Games and Entertainment Industries
18.02.2024 - Berlinale | Panel “Is GAP the new equity? New paths in the funding jungle”
06.02.2024 - Animation Institute of the Filmakademie Baden-Württemberg | Lecture on IP and media law
02.02.2024 - Film University Babelsberg KONRAD WOLF/Erich Pommer Institute, Berlin | Master’s course: Contract Drafting Moving Image – The Distribution Contract
2023
25.11.
Commerzbank Hamburg | Produzentenfrühstück: Künstliche Intelligenz in der Spielfilm- und Werbefilmproduktion: Ein Blick auf die aktuellen Tools und deren rechtliche Einordnung
14.10.
Hamburg Media School | Vorlesung Medien- und Onlinerecht für Executive MBA Students
27.09.
Erich Pommer Institut, Webinar | Survival of the Fittest: Der Animationsfilm – Rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten
06.09.
Licensing International, Webinar | Das große Einmal Eins des Urheberrechts
26.06.
Film Commission Region Stuttgart gemeinsam mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg | ”Undercover-Recherchen und investigative Dokumentarfilme”
30.05.
Lichtmess-Kino Hamburg | All you need is law: KI und Film – Wie werden Filme in der Zukunft gemacht?
28.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Ausgewählte Probleme des Urheberrechts: Künstliche Intelligenz, Bearbeitungen, Karikatur, Parodie und Pastiche
18.04.
Commerzbank Hamburg | Produzentenfrühstück: 7 1/2 Thesen zur Filmwirtschaft. Wie geht es weiter für die Produzenten mit Netflix, Disney, Paramount+ und Sky?
28.03.
Erich Pommer Institut, Berlin | Surival of the Fittest: Der Animationsfilm – Rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten
23.02.
Berlinale Webinar | Moot Court Competition Medienrecht
10.02.
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF/Erich Pommer Institut, Berlin | Masterstudiengang: Vertragsgestaltung Bewegtbild – Der Verleihvertrag
2022
13.12.
Licensing International, Webinar | Das große Einmal Eins des Urheberrechts
02.12.
Erich Pommer Institut, Berlin | Digital Distribution Workshop
18.11.
Hamburg Media School | Vorlesung Medien- und Onlinerecht für Executive MBA Students
12.10.-06.12.
Hamburg Media School | Vorlesung „Internet- und Medienrecht für Medienmanagement MBA“ (wöchentlich)
29.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Pressrechtliche Begleitung von Dokumentarfilmen: Terracycle Inc. und der Kampf gegen den Film „The Recycling Myth“
05.04.
Pro Bono Deutschland e.V. | Webinar: “Hate Speech – Hasskriminalität und digitale Gewalt”
29.03.
All You Need is Law – Undercover Recherchen und investigative Dokumentarfilme: mit einem Bein im Knast oder Sieg der Film- und Pressefreiheit? Talk mit Dr. Ralph Oliver Graef und Tristan Chytroschek, a&o buero filmproduktion
23.03.
Stage School, Hamburg | Workshop Medienrecht
2021
13.12.
Erich Pommer Institut, Berlin | “Survival of the Fittest: Rechtssichere Prüfung von Manuskripten und Drehbüchern” – Case Studies: Uli Hoeneß – Der Patriarch | Beate Zschäpe – Letzte Ausfahrt Gera | Die Entführung des Theo Albrecht | Lehman Brothers
23.11.
Pro Bono Deutschland e.V. | Webinar: “Hate Speech – Hasskriminalität und digitale Gewalt”
23.11.
Erich Pommer Institut, Berlin | Jahresupdate Urheber- und Medienrecht
11.11.
Hamburg Media School | Vorlesung Medien- und Onlinerecht für Executive MBA Students
19.10.-15.12.
Hamburg Media School | Vorlesung „Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA“ (wöchentlich)
23.09.
Pro Bono Deutschland e.V. | Webinar: “Hate Speech – Hasskriminalität und digitale Gewalt”
23.06.
Keynote Series Lab Hamburg: „News from Brussels?!“
16.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Aktuelle Rechtsprechung und Reformen im Verlagsrecht
<
31.03.
Erich Pommer Institut, Berlin | Online-Seminar “Surival of the Fittest: Der Animationsfilm – Rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten” – Mehr Informationen
16.02.
Clubhouse | Bucerius talks: „Gold-Steak vs. Salary Cap – Profifußballer und Profifußballerinnen zwischen Sportrecht und Social Media“ mit René Adler (Ex-Nationaltorhüter), Anna Rissel (Justiziarin, FC Bayern München) und Frank Wettstein (Vorstand HSV Fußball AG)
25.01.
Clubhouse | Expertentalk „Ramelow Gate und die Folgen für Clubhouse – Medienrechtliche Fragestellungen“
22.01.
Clubhouse | Expertentalk „Wie mischt Clubhouse Sport und Medien auf?“ mit René Adler (Ex-Nationaltorhüter) und Stefan Mennerich (Director Head of Media Rights and New Media, FC Bayern München)
14.01.
Konferenz future!publish, Berlin | Vortrag: Aktuelle Rechtsfragen in der Buchbranche
09.01.
Erich Pommer Institut, Berlin | Masterstudiengang: Vertragsgestaltung Bewegtbild
2020
11.12.
Erich Pommer Institut, Berlin | Digital Distribution Workshop
23.11.
Erich Pommer Institut, Berlin | „Der Animationsfilm: wirtschaftliche, technische und rechtliche Perspektiven“
29.09.
Filmfest Hamburg | Produzentenfrühstück “Standortnachteil Deutschland: Droht das Ende der Koproduktion?” – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein Zum Live-Stream
27.02.
Zeise Kinos | Hamburg Games Conference 2020: “Digitale Erlösmodelle für Games – so verdienen Spieleentwickler zukünftig Geld mit ihren Inhalten”
24.01.
Erich Pommer Institut, Berlin | Masterstudiengang: Vertragsgestaltung Bewegtbild
21.01.
Akademie der Deutschen Medien, Berlin | Social Media Manager
2019
12.11.
Erich Pommer Institut, Berlin | Der Verleihvertrag
01.10.
Filmfest Hamburg | Produzentenfrühstück “Lässt sich der finanziell Erfolg von Filmen vorhersagen?” – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein
28.09.
Hamburg Media School | Vorlesung Medien- und Onlinerecht für Executive MBA Students
13.08.
Betahaus Hamburg | Produzentenfrühstück “Wie können und sollen Produzenten heute Visual Effects in ihren Filmen nutzen?” – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein
03.06.
MLRC’s 5th Annual Media Lawyers Conference, Berlin | Football and Personality Rights: Legal issues surrounding the commercialization of personal identity
20.05.
International Association of Entertainment Lawyers, Cannes Film Festival | “Country Update Germany: Film Law and Film Financing Law”
09.04.
Digitaler Stammtisch VHS Neuss | Urheberrecht im Internet
04.04.
Mitgliederversammlung Werbefilmproduzenten, Berlin | “If things go wrong: Unwesentliches Beiwerk und andere Fallen bei Werbefilmproduktionen“
18.03.
Betahaus Hamburg | Produzentenfrühstück – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein
26.02.
Bucerius Law School | Hamburg Games Conference 2019: Communities – neue Chancen für Entwicklung und Vermarktung
24.01.
Konferenz future!publish, Berlin | Vortrag: Jahresupdate 2019 – Das Recht der E-Books und des Electronic Publishing
11.01.
Erich Pommer Institut, Berlin | Universität Potsdam, Campus III | Vertragsgestaltung Bewegtbild Vertrieb
09.01.
Hamburg Media School | Vorlesung „Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA“ (wöchentlich)
2018
22.11.
Erich Pommer Institut, Berlin | Survival of the Fittest: Rechtssichere Prüfung von DrehbüchernAnmeldung und Informationen hier
11.10.
Buchmesse Frankfurt | “Ask the Expert: Business Little Helpers: The law of e-books and electronic publishing. What you need to know to avoid unpleasant surprises” Mehr Informationen
02.10.
Filmfest Hamburg, Festivalzelt Allende-Platz | Film Producer’s Breakfast: Die neuen Tarifverträge für Film- und Fernsehschaffende und Schauspielerinnen und Schauspieler – ein Praxistest: Was gilt? Was kommt noch? – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein, Commerzbank AG
29.09.
Hamburg Media School | Vorlesung Medien- und Onlinerecht für Executive MBA Students
03.09.
Übersee-Club Hamburg | „Urheberrecht geht jeden etwas an. Ein Wegweiser im Irrgarten.“
07.06.
Erich Pommer Institut, Berlin | Der Animationsfilm – Rechtliche und wirtschaftliche BesonderheitenInformationen hier
14.05.
International Association of Entertainment Lawyers, Cannes Film Festival | “Country Update Germany: Film Law and Film Financing Law”
19.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | “Update Filmrecht 2018”
12.04.
media.net Berlin-Brandenburg | production:net Frühstück zu Achtung Berlin
10.04.
Betahaus Hamburg | 6. Produzentenfrühstück: “Fünf Dinge, die wir Ihnen immer schon mal sagen wollten: aus Filmfördersicht, aus Bankensicht, aus Anwaltssicht, aus Versicherersicht”” – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein, Commerzbank AG
04.04.
Bucerius Law School | Moderation der Hamburg Games Conference 2018: „Play it: The future of games & films”
03.04.
Stage School, Hamburg | Workshop Medienrecht
22.02.
Webinar Edition F: Dr. Ralph Oliver Graef: Online-Recht – Alles was du wissen musst, wenn du online aktiv bist 24.01.Konferenz future!publish, Berlin | Vortrag: Jahresupdate 2018 – Das Recht der E-Books und des Electronic Publishing Informationen hier
08.01.
Hamburg Media School | Vorlesung „Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA“ (wöchentlich)
2017
20.11.
Commerzbank AG, Hamburg | 5. Produzentenfrühstück: “Der Rohstoff für gute Filme – Vom Buch zum Film” – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein, Commerzbank AG
16.11.
Erich Pommer Institut, Berlin | Legal: Digital Distribution Agreement: Key Deal Points
13.11.
Erich Pommer Institut, Berlin | Survival of the Fittest: Der Options- und Verfilmungsvertrag – Do’s & Dont’s Mehr Informationen und Anmeldung
10.10.
Buchmesse Frankfurt | “Ask the Expert” – Veranstaltung zu Fragen des Verlagsrechts und des Rechts der E-BooksMehr Informationen
06.10.
Hamburg Media School | Vorlesung Medien- und Onlinerecht für Executive MBA Students
05.10.
Series Lab Hamburg, Abaton | Keynote zu “Behind the Scenes: Development and Financing of European Drama Series“
08.06.
Internationales Kurzfilm Festival Hamburg | Workshop Filmrecht
06.06.
Edition F, Berlin | Webinar “Social Media Recht”
21.05.
International Association of Entertainment Lawyers, Cannes Film Festival | “Country Update Germany: Film Law and Film Financing Law”
14.05.
Medien-Akademie Ruhr, Essen | “Bildrechte Print und Online. Workshop für Pressestellen und Redaktionen” Informationen hier
23.04.
Konferenz Publishers’ Forum, Berlin | Panel Debate on “The Impact of Regulation and Legislation. International, European and German Perspectives, Debates and Use Cases” Informationen hier
21.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | “Recht der E-Books”
18.04.
Stage School, Hamburg | Workshop Medienrecht
10.04.
Commerzbank AG, Hamburg | 4. Produzentenfrühstück: “Netflix, Amazon Prime & Co.: Produktionsstandort Deutschland” – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein, Commerzbank AG
03.04.
Hamburg Media School | Vorlesung „Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA“ (wöchentlich)
03.04.
Bucerius Law School | Moderation der Hamburg Games Conference 2017
2016
16.11.
Academy of European Law, Trier | Annual Conference on EU Copyright Law 2016: “EU Legal Framework for E-Books and Similar Digital Works”
31.10.
Erich Pommer Institut, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin | „Rechtssichere Prüfung von Drehbüchern“
17.10.
Commerzbank AG, Hamburg | 3. Produzentenfrühstück: „On-Demand-Plattformen: Halten die neuen Distributionswege, was sie versprechen? Wohin werden sich Amazon, Netflix und YouTube entwickeln?“ – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein, Commerzbank AG
07.10.
Hamburg Media School | Vorlesung Medien- und Onlinerecht für Executive MBA Students
19.07.
Commerzbank AG, Hamburg | 2. Produzentenfrühstück: „Brand Integration in TV Serien und Kinofilmen: Wie relevant ist Product Placement und Licensing für Produzenten im Jahr 2016?“ – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein, Commerzbank AG
24.05.
Erich Pommer Institut, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin | „Merchandising in Film und TV. Strategien zur Auswertungsmaximierung“
14.05.
International Association of Entertainment Lawyers, Cannes Film Festival | „Country Reports 2016: Film Law & Film Financing with a Special Report by Ted Shapiro on the European Union’s (EU) Digital Single Market Initiatives in the Audiovisual Sector”
03.05.
Commerzbank AG, Hamburg | 1. Produzentenfrühstück: “Wachstumspotenziale für die Filmwirtschaft durch Virtual Reality” – powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein, Commerzbank AG
29.04.
Konferenz Publishers’ Forum, Berlin | “Die Auswirkungen des BGH-Urteils Vogel ./. VG WORT für die Buchindustrie – Brauchen wir ein Buchverleger-Leistungsschutzrecht?” (publishersforum.de)
28.04.
Konferenz Publishers’ Forum, Berlin | “Center Stage the Author: Loyalties, Royalties, Copyright, Politics” (publishersforum.de)
22.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | “Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung zum Recht der E-Books”
19.04.
Stage School, Hamburg | Workshop Medienrecht
14.04.
media.net berlinbrandenburg e. V., Audi City Berlin | “Brand Integration in Film, TV und Web”Rückschau unter medianet-bb.de
05.04.
Stage School, Hamburg | Workshop Medienrecht
27.01.
Konferenz future!publish, Berlin | “Aktuelle Rechtsfragen rund um das E-Book”
04.01.
Hamburg Media School | Vorlesung „Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA“ (wöchentlich)
2015
06.12.
Erich Pommer Institut, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin | Medienrecht Spezial „Urheberrechtlicher und wettbewerbsrechtlicher Schutz fiktiver Charakter am Beispiel von Pippi Langstrumpf – Auswirkungen für die Merchandisingindustrie“
25.11.
Arbeitskreis Großstädtischer Volksschulen, Duisburg | “Rechtliche Rahmenbedingungen der Digitalisierung”
20.10.
Hamburg Media School | Gastgespräch “Presserechtliche und strafrechtliche Grenzen von ‘Hate Speech’ in Deutschland und im internationalen Vergleich”
11.10.
Erich Pommer Institut, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin | „Der Animationsfilm – Rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten“
27.09.
MLRC Conference, London, UK | Panel 1: “Are We Charlie? Free Expression and Hate Speech after the Charlie Hebdo Tragedy”
25.09.
Hamburg Media School | Vorlesung Medien- und Onlinerecht für Executive MBA Students
24.08.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Video-Chat: “Urheberrecht”
19.08.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Video-Chat: “Impressum, Pflichtangaben und Haftung für Links”
09.07.
Hamburg Media School/Grimme Institut, Hamburg | Summer School: “Film- & TV Recht – Formatschutz”
22.06.
ichMOCC |Gilt das Recht am eigenen Bild nicht im Digitalen?Wie vermeide ich digitale Urheberechtsverletzungen? Kann mein Arbeitgeber mir Social Media Aktivitäten verbieten?
09.04.
Stage School, Hamburg | Workshop Medienrecht
08.04.
Bucerius Law School | Hamburg Games Conference 2015: “Neue Erlösmodelle: Was Games, Film, Print und Online voneinander lernen können” – Moderation Panel 1
23.03.
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg | Vorlesung “Medienrecht, Presserecht, Recht am eigenen Bild und Datenschutzrecht” (wöchentlich)
17.03.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Video-Chat: “Social Media, Medien- und PR-Recht”
05.01.
Hamburg Media School | Vorlesung „Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA“ (wöchentlich)
2014
25.11.
Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern | „Die Nutzung von Bildern im Internet: Urheberrecht, Recht am eigenen Bild und Presserecht“
16.11.
The Animation Workshop/VAI University College, Viborg, Dänemark | Workshop: Film- & Copyright Law in the animated film industry (auf Englisch)
26.09.
Hamburg Media School | Vorlesung Medienrecht für Executive MBA Students
18.09.
Cap Digital, Paris, Frankreich | Enter the rights: ENTER EUROPE – Training Lenders on Interim Finance for the Creative Industries (auf Englisch)
24.06.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Video-Chat: „Online-Recht: Umgang mit Bild- & Videomaterial“
16.05.
International Association of Entertainment Lawyers, Cannes Film Festival | „Film Law & Financing: Country Report on German Co-productions, Film law and Financing“ (auf Englisch)
05.05.
Nordmedia, Hannover | Vortragsreihe Games & Recht: „Recht am eigenen Bild in Games, Games-Advertising sowie Urheberrecht & Games“
02.05.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Die Rechtsprechung des BGH zum fiktiven Figurenschutz- BGH GRUR 2014, 258 – Pippi Langstrumpf Kostüm
10.04.
Stage School, Hamburg | Workshop Medienrecht
26.02.
Bucerius Law School, Hamburg | Moderation Hamburg Games Conference
08.02.
Internationale Filmfestpiele Berlin („Berlinale“), MediaXchange | „Evolution of Deals for 2014“ (auf Englisch)
04.02.
Deutscher Journalisten Verband e.V., Schwerin | Seminar Online-Journalismus/Medienrecht
27.01.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Video-Chat: „Online-Recht: Umgang mit Bild- & Videomaterial“
06.01. – 18.03.
Hamburg Media School | Vorlesung Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA (wöchentlich)
2013
15.11.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Vortrag auf dem Seminar „Kunst und Legalität“: Appropriation Art/Aneignungskunst aus juristischer Perspektive
01.11.
Konvent und Mitgliederversammlung Verband der Stipendiaten und Alt-Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Podiumsdiskussion zu „Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrechte: Wie weit darf die Presse gehen?“
31.10.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft: Filesharing, Raubkopien, Netzsperren und anderes
07.10.
Panel IAEL im Rahmen der MIPCOM, Cannes | Second Screen – Legal Issues and Solutions (auf Englisch)
27.09.
Hamburg Media School | Vorlesung Medienrecht für Executive MBA Students
16.09.
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Video-Chat: “Online-Recht in der politischen Arbeit: Umgang mit Bild- & Videomaterial”
15.08.
Summer School Hamburg Media School/Grimme Institut, Hamburg | Film- & TV Recht – Formatschutz
16.05.
International Association of Entertainment Lawyers, Cannes Film Festival | Country Report on German Co-Productions (auf Englisch)
25.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Das Leistungsschutzrecht des Presseverlegers
2012
17.12.
Hamburg@work, Gruner & Jahr, Hamburg | Die Probleme des Rechteinhabers bei der Durchsetzung seiner Rechte – Ein Reality-Check
09.09.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Haftungsfragen im Online-Journalismus
01.08.
Edel AG, Hamburg | Vortrag: Haftung für eigenen und fremden Content sowie für Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Social Media
25.06.
Stage School, Hamburg | Workshop Medienrecht
10.05.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Schadensersatz nach § 97 Abs. 2 UrhG – Berechnung fiktiver Lizenzgebühren
02.05.
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg | Film- und Fernsehrecht
17.04.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Die Probleme des Rechteinhabers bei der Durchsetzung seiner Rechte – Ein Reality-Check
28.03.
Bucerius Law School | Hamburg Games Conference – Moderation Panel II: “Jede Erfolgsgeschichte hat einen Anfang – VC Kapital und Games”
17.02.
Europäische Medien- und Businessakademie, Hamburg | Vertragsgestaltung bei Film- und Fernsehproduktionen
2011
07.12.
media.net Berlin-Brandenburg | Moderation der Veranstaltung “Movie meets Games: Constantin Film meets Crytek. Was 3-D Filme und 3-D Games voneinander lernen können”
20.11.
The Animation Workshop / VIA University College, Viborg, Dänemark | Copyright in the TV & Film Industry (auf Englisch)
17.11.
Deutsche Logistik Zeitung, DVZ Social Media Day, Hamburg | Vorsicht Rechtsfalle: Welche rechtlichen Regelungen sind für Unternehmen in Social Media zu beachten?
14.11.
Hamburg@work | Veranstaltung “Recht ohne Grenzen – Internationale Aspekte der Netznutzung”: Internationale Prozesse gegen Plagiatoren und Urheberrechtsverletzer
19.10.
Hamburg@work, Captains Talk | Haftungsfragen in Social Media
17.10.
Friedrich-Naumann-Stiftung | Gruner & Jahr-Auditorium: Urheberrecht in der digitalen Welt & Paneldiskussion
17.10. – 28.11.
Hamburg Media School | Vorlesung Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA (wöchentlich)
30.09.
Hamburg Media School | Vorlesung Medienrecht für Executive MBA Students
28.09.
Hamburg Media School, Social Media Day | Haftungsfragen in Social Media
18.09.
media.net Berlin-Brandenburg | Legal Case Study Social Media: Identitätsklau und Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Social Media
11.08.
Multiplatform Business School, Ronda, Spanien | Workshop Copyright and Deal Terms in the Film & TV industry and beyond (auf Englisch)
17.05.
media.net Berlin-Brandenburg@Egmont Ehapa | Legal Case Study: Der Schutz von Properties am Beispiel von Pippi Langstrumpf
01.05.
Deutsche Gamestage Berlin & media.net Berlin-Brandenburg | Legal Case Study: Rechtliche Grundlagen von Computerspielen
28.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Filmrecht Update
12.04.
WAZ Gruppe, Essen | Schulung des WAZ Young Professionals Circle im Rundfunk- und Medienrecht
24.03.
Verlagsgruppe Madsack, Hannover | Schulung im Rundfunk- und Medienrecht
17.03.
Hamburg Media School | Online Camp: Rechtliche Probleme bei Social Media
16.03.
Bucerius Law School, Hamburg | Hamburg Games Conference: Moderation Panel 2: Neue Ökonomie: Risiken und Chancen von Free2Play Games und Virtual Goods
24.02.
Bucerius Law School, IP & Media Law Institute, Hamburg | Vorlesung Rechtliche Grundlagen des Games Business
24.01. – 25.01.
Axel Springer AG, Hamburg | Schulung des Axel Springer Top Talents Führungskräftenachwuchs im Medienrecht
2010
09.12
Hamburg Media School, Online Camp | Rechtliche Probleme bei Social Media
07.12.
Media.net Berlin-Brandenburg, powered by Myspace | Legal Case Study: Identitätsklau und Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Social Networks
03.12.
Hamburg Media School | Vorlesung Medienrecht für Executive MBA (jährlich)
29.11.
Hamburg@work | Haftung für eigenen und fremden Content sowie für Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Social Media
24.11.
Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), Mediencampus, Hamburg | Vertragsgestaltung bei Film- und Fernsehproduktionen, insbesondere hinsichtlich der Online-Angebote
08.11.
Licensing Market LIMA, München | Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen des Merchandisinglizenzgeschäfts
24.10.
WAZ Gruppe, Velen | Schulung des WAZ Young Professionals Circle im Rundfunk- und Medienrecht
21.09.
Hamburg Media School | Workshop Rechtliche Herausforderungen im Bereich Social Media (Twitter, Facebook, YouTube, Xing & Co.)
09.06.
Media.net Berlin-Brandenburg | Legal Case Study: Der Schutz von Properties am Beispiel Pippi Langstrumpf
26.05.
Hamburg Media School | Workshop Rundfunkrechtliche Vorgaben für Filmproduzenten (Product Placement, Schleichwerbung, virtuelle Werbung & Co.)
18.05.
Bucerius Law School Alumni e.V., Anglo German Club, Hamburg | Der medienrechtliche Schutz von Properties am Beispiel Pippi Langstrumpf
18.05.
Stage School Hamburg | Workshop Medienrecht (jährlich)
08.04.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Product Placement nach der Novelle zum 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag / EU-Richtlinie Audiovisuelle Mediendienste
07.04.
Bucerius Law School, Hamburg | Hamburg Games Conference: Panel 1: Finanzierung von Games- Förderung, Bankfinanzierung, VC, Privat Equity, Absicherung von Erlösströmen
08.02.
media.net Berlin-Brandenburg powered by Frogster Interactive | Legal Case Study: Vom Game zum Film – Dungeons & Dragons II
2009
25.11.
Deutsches IPTV-Symposium 2009 | Fünf Thesen zur Zulassungsfreiheit von IPTV im Rahmen des Rundfunkstaatsvertrages
12.10. – 07.12.
Hamburg Media School | Vorlesung Rundfunk- und Medienrecht für Medienmanagement MBA (jährlich)
05.03.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Geolocation und Geoblocking – Territoriale Begrenzung im Internet
22.02.
Hamburg@work | Die Haftung der Medienunternehmen
2008
17.12. – 14.01.
Funk & TV Akademie, Hamburg | Vorlesung Rundfunk- und Medienrecht (jährlich)
16.12.
Hamburg@work | Geoblocking und Geolocation’Hamburg@work | Geoblocking und Geolocation
26.11.
Erich Pommer Institut, Berlin | Merchandising- und andere Nebenrechte
30.09.
Hamburg Media School | Vorlesung Medienrecht für Executive MBA (jährlich)
12.09.
Fachanwaltsfortbildung, Hamburg | Film & Fernsehrecht: Video-on-Demand, Streaming und IP-TV – neue Technologien, neue Rechte?
2007
18.01.
Erich Pommer Institut, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin | „Merchandising und andere Nebenrechte. Verwertungschancen und -probleme bei Film- und TV-Produktionen“
29.09.
Jahrestreffen der Deutsch-Britischen Juristenvereinigung Potsdam | Vortrag: Copyright in the Digital Age (auf Englisch)
28.03.
Kongress future!publish, Berlin | “Aktuelle Rechtsfragen rund um das E-Book: Von der Preisbindung zum E-Bundle, von Abo-Modellen bis zum Datenschutz – Die Welt der E-Books ist juristisch komplex.”Anmeldung unter futurepublish.berlin
2006
05.10.
Buchmesse Frankfurt | Konfliktlösung bei Filmprojekten
2025
2024
Discussion by Dr. Ralph Oliver Graef on the OLG Cologne decision of 26.01.2024 (GRUR-RS 2024, 1143 – “Birkenstock”-Sandalen)
2023
Das Recht nicht mehr Opfer zu sein: Zur teilweisen Unzulässigkeit einer Filmberichterstattung über eine Kindesentführung wegen Schutzbedürftigkeit des Opfers. BGH, Urteil vom 6.6.2023 – VI ZR 309/22, in GRUR-Prax 2023, 682
Zum „abgeleiteten“ Informationsinteresse der Öffentlichkeit bei notwendigerweise mitbetroffenen Personen – BGH, Urteil vom 6.12.2022 – VI ZR 237/21 – “Liebes-Aus!”, in GRUR-Prax 2023, 137
2020
“Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler beim Filmwerk“ (Kapitel 74) und „Die Schutzrechte an Laufbildern“ (Kapitel 75), in: Schwarz (Hrsg.): Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts, 6. Auflage, München 2020
“Online-Anbieter muss Bibliothek Pflichtexemplare zur Verfügung stellen”, in: GRUR-Prax 11/2020, 242
2016
“Recht der E-Books und Electronic Publishing”, Beck Verlag, 2016 Zu beck-shop.de
“Naht das Ende des allgemeinen Persönlichkeitsrechts?”, in: Kommunikation & Recht 9/2016, S. 594 ff. Download
2015
“Hate Speech under German Law”, in: MLRC Conference Papers London 2015, S. 29 -42
“Rechtliche Dimensionen von Social TV”, in: Social TV in Deutschland, Hrsg.: Buschow, Christopher/Schneider, Beate, Schriftenreihe der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, Band 30, 2015
“Was das Pippi-Langstrumpf-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) für Markeninhaber und die Merchandisingindustrie bedeutet”, in: BB-Betriebsberater R&W-Online Datenbank Zum Artikel
2014
Berufsbild Medienanwalt, in: Beck’scher Studienführer Jura 2014, S.34–35 Download
Schutz des Presseverlegers, §§ 87 f-h, Möhring/Nicolini, Urheberrecht, Kommentar, 3. Auflage 2014Zu beck-shop.de
2013
„A Summary of recent German Supreme Court and European Court of Justice decisions on how to Incur Liability in Germany as a Foreign Host or Content Provider“, Conference Paper of Media Law Resource Center (MLRC) London Conference 2013
2012
„How Foreign Website Providers Incur Liabiliy in Germany“, in: First Amendment & Media Litigation , American Bar Association 2012
„Die fiktive Figur im Urheberrecht“, in: ZUM 2012, 108 ff.
„Urheberrecht: Wer schützt uns vor dem digitalen Kontrollverlust?”, in: MEEDIA Jahrbuch 2012, S. 280 ff. Download
2011
Product Placement, Internetrecht, Herkunftslandprinzip, Online-Auktion, Domainrecht, Key-Word-Advertising, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), Spamming, und andere Stichworte, in: Sjurts, I. (Hrsg.): Gabler Lexikon Medienwirtschaft, 2. Aufl., Wiesbaden, 2011
„Professionell absichern – Fünf Trends in der Games-Finanzierung“, in: Making Games Magazin 04/2010
2010
„Das Recht am „Remake“ – Rückruf-Möglichkeiten des Wiederverfilmungsrechts”, in: GRUR-Prax 2010, 192
„Hollywood Law: Aus dem Leben eines Medienanwalts“, in: Beck’scher Referendarführer 2010/2011, S. 1–4 Download
2009
„Neuregelung des Product Placement – Das Ende des Trennungsgrundsatzes“, in: MedienWirtschaft 4/2009, S. 30–35
„Anmerkung zu BGH, Urteil vom 23. Juni 2009 – VI ZR 196/08 – spickmich.de”, in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2009, S. 759–762
„Inhalte und Haftung”, in: Leitfaden Online-Recht. Der sichere Weg durchs Internet, Hamburg@work (Hrsg.), 2009
„Macht der Medien? Das Presserecht als Korrektiv”, Freiraum 2/2009
2007
Rezension des Buchs „Medienrecht – Lexikon für Praxis und Wissenschaft“, Peter Schiwy/ Walter J. Schütz/ Dieter Dörr (Hrsg.), Carl Heymanns Verlag, in: MedienWirtschaft 3/2007
2006
Insolvenz des Lizenzgebers – Lösungsansätze aus der Praxis, Kultur & Recht 2006
2003
„Reichweite und Rechtskraft von urheberrechtlichen Unterlassungsurteilen”, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2003
1996
Caning – die Prügelstrafe in Singapur, Juristenzeitung (JZ) 1996
Judicial Activism in Civil Proceedings: A Comparison between English and German Civil Procedural Approaches, Pro- Universitate Verlag, Sinzheim 1996Link zum Buch
Die Vorbereitung und Durchführung des Haupttermins im deutschen und englischen Zivilprozeß, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft (ZVglRWiss) 95 (1996)
1995
Die Notwendigkeit des Anwaltszwanges in § 78 Abs. 1 ZPO, Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 1995
Zur Zulässigkeit von Erfolgshonoraren im englischen Recht, Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) 1995
Die Haftung des deutschen und englischen Anwalts für fehlerhafte Prozeßführung, Nomos Verlag, Baden-Baden 1995mehr dazu
1993
Die Haftung der Anwälte nach englischem Recht (AnwBl) 1993, Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) 1995