
2020


Interview hr1 mit Dr. Ralph Oliver Graef zum Urteil des Landgericht Hamburgs im Verfahren um das „Hey, Pippi Langstrumpf“ Lied

Stellungnahme unserer Mandantin, The Astrid Lindgren Company, zum Erfolg im Prozess um das Pippi Langstrumpf Lied

Ein großer Tag für die Kreativen. Astrid Lindgren gewinnt mit GRAEF Rechtsanwälte im Streit um das berühmte Pippi Langstrumpf Lied.
Die deutsche Fassung „Hey, Pippi Langstrumpf“ basiert auf dem von Astrid Lindgren geschriebenen Original „Här kommer Pippi Långstrump“.

American Film Market 2020. Online.
Wir grüßen Sie herzlich und hoffen, dass wir uns 2021 wieder persönlich in Hollywood und Santa Monica sehen.

Digital Distribution Workshop 2020
Join Erich Pommer Institute for this workshop on digital distribution with our expert on film & television law, Ralph Oliver Graef.

Filmfest Hamburg | Produzentenfrühstück “Standortnachteil Deutschland: Droht das Ende der Koproduktion?“
Powered by GRAEF Rechtsanwälte, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.

Der Love Parade-Prozess im Kino und TV.
Berührende Dokumentation und ein wirklich beeindruckender Blick hinter die Kulissen eines Mammut-Gerichtsverfahrens von Docdays Productions und Antje Boehmert. Powered by GRAEF Rechtsanwälte.

“Hilfe in der Not“
Interview mit Dr. Ralph Oliver Graef über die Pro-Bono-Tätigkeit unserer Kanzlei.

LOLA für „Systemsprenger“
Zu den großen Gewinnern des 70. Deutschen Filmpreises gehört mit 8 (!) Preisen das Drama „Systemsprenger“ unserer Mandantin Oma Inge Film. Die LOLA in Gold gab es unter anderem für den Besten Spielfilm. Herzlichen Glückwunsch für diesen herausragenden Erfolg an alle Beteiligten (Regie/Drehbuch: Nora Fingscheidt, Produktion: Kineo Filmproduktion, Weydemann Bros., Oma Inge Film

Hamburg Games Conference 2020
Wir danken allen Referenten, unserem Team und allen Gästen für eine großartige Hamburg Games Conference 2020 und freuen uns auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.

AppStore Confidential
Unsere Aufgabe als Anwälte ist es, die Meinungsfreiheit zu schützen. Lesen Sie diese Geschichte über den erfolglosen Versuch von Apple, die Veröffentlichung eines Buches zu behindern, das sich mit seinen Geschäftspraktiken auseinandersetzt, und das gleichzeitig sehr sympathisch geschrieben ist.
DIE ZEIT befasst sich in sehr reflektierter Weise mit den Unterlassungsbegehren und Vernichtungsansprüchen der Apple Inc. und Apple GmbH gegen das Buch „AppStore Confidential“. Ein Lehrbeispiel für den „Streisand Effekt“.
Auch ein marktmächtiges Unternehmen wie Apple ist nicht unantastbar und muss sich im Rahmen der Pressefreiheit Berichterstattung über seine Geschäftsgepflogenheiten gefallen lassen. Glückwunsch an unsere Mandantin, den Murmann Verlag, für den kühlen Kopf und die klare Kante.
2019

Der Streit der Titanen ist beendet. T1TAN lebt.
Wir gratulieren unserer Mandantin, der T1TAN GmbH, zu diesem herausragenden Erfolg gegen Oliver Kahn.

Wir sehen uns. Auf der Hamburg Games Conference 2020. Powered by GRAEF Rechtsanwälte

Produzentenfrühstück @ Filmfest Hamburg
Produzentenfrühstück anlässlich des Filmfestes Hamburg zum Thema “Lässt sich der finanziell Erfolg von Filmen vorhersagen?” – powered by GRAEF Rechtsanwälte und Filmförderung Hamburg-Schleswig Holstein. Danke an Professor Dr. Hennig-Thurau für diese spannenden Einblicke.

gamescom 2019
Die gamescom 2019 ist gestartet. Auf dem European Summit der Video Game Bar Association (VGBA), der als Teil der gamescom in Köln stattfindet, diskutieren jedes Jahr zahlreiche Juristen aus ganz Europa über die Herausforderungen der Spielebranche. Mit dabei unsere Experten für Gamesrecht.

Series Lab 2019
Für Filmproduzenten immer eine Reise wert. Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder unterstützend dabei gewesen zu sein.

EPI Survival of the Fittest: Der Verleihvertrag
Bei der Finanzierung und Auswertung von Filmen ist man auf Profis angewiesen. Ein guter “Verleih” ist ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen Auswertungskette. Unser Seminar zum Verleihvertrag am 12. November im “Survival of the Fittest” Programm des Erich Pommer Instituts.

Die Olchis
Herzlich willkommen auf der Welt, Ihr Film-Olchis. Was für eine lange und krötige Reise, wir waren gerne an Eurer Seite.

Cannes Film Festival 2019
Auch 2019 veranstaltete GRAEF Rechtsanwälte wieder ihren jährlichen Film Producer Lunch im Rahmen der Filmfestspiele in Cannes. Das diesjährige Thema war: „Die Folgen der EU-Urheberrechtsreform für den audiovisuellen Sektor in Europa“. Wir haben uns ein wenig von der Aussicht ablenken lassen. Danke an unsere Co-Gastgeber Wiggin LLP (UK), Aturquoise (Frankreich), M&R Europe (Italien).

Hamburg Games Conference 2019

Die Unendliche Geschichte
Die unendliche Geschichte um die Merchandising- und Verfilmungsrechte ist zu ihrem berechtigten Ende gekommen. Wir freuen uns, unseren Teil dazu beigetragen zu haben.

MLRC’s 5th Annual European Media Lawyers Conference – 03.06.2019 in Berlin
Kommen Sie zu unserer diesjährigen European Media Lawyers Conference in Berlin – powered by GRAEF Rechtsanwälte. Eine ganztägige, interaktive Diskussion zu vergleichenden Fragen des Datenschutzrechts, Persönlichkeitsrechts etc.

Hamburg Games Conference feiert am 26. Februar 2019 10-jähriges Jubiläum.

e:course | Key Agreements for Film and TV powered by GRAEF Rechtsanwälte
Dieses e:training führt Sie durch die verschiedenen Schlüsselvereinbarungen und hilft Ihnen, sich in diesem komplexen Bereich zurechtzufinden! Gewinnen Sie theoretisches Wissen und praktische Werkzeuge.
2018

Deutscher Entwicklerpreis für Computerspiele 2018
Beim Deutschen Entwicklerpreis für Computerspiele 2018 in Köln regnete es wieder Preise für unsere Mandanten. Herzlichen Glückwunsch, Daedalic Entertainment, Mimimi Productions UG, Paintbucket Games UG und Mixtvision Digital!

T1TAN ./. Kahn
In Sachen Oliver Kahn vs. T1TAN GmbH ging es diese Woche vor dem LG München um die spannende Frage, was passiert, wenn einem Spitznamen, der einem von den Medien für vergangene Leistungen zugeschrieben worden ist, eine eingetragene Unionsmarke gegenübersteht. Wenn wir das richtig verstanden haben, glaubt Oliver Kahn trotz seines Karriereendes 2008 auch heute noch für alle Zeiten der einzige mit Fußball zu assoziierende Titan zu sein. Das sehen wir nicht so. Titanen kommen und gehen. Seit Jahrhunderten.

T1TAN ./. Kahn
Ist Oliver Kahn ein Titan? Und wenn ja: Ist er DER Titan? Am Dienstag wird vor dem LG München über Kahns Spitznamen verhandelt. Dann werden wir für unsere Mandantin, das Unternehmen T1TAN, unter anderem nachweisen, warum Kahn nie „der Titan“ sondern höchstens „einer unter vielen Titanen“ war und das auch immer nur in beschreibender Form, nämlich als „Torwart-Titan“ bzw „Tor-Titan“. Da gibt es für Oliver Kahn nichts zu monopolisieren. Jura at its best.

American Film Market 2018
American Film Market 2018: Man muss die Energie dieses Ortes einfach lieben. Zu Besuch bei Hulu, Amazon Studios und Netflix – erstaunlich, wie sie die Filmindustrie verändert haben.

future!publish 2019
Die future!publish 2019 findet am 24./25. Januar 2019 in Berlin statt. GRAEF Rechtsanwälte sind mit dabei. Unser Spezialist Dr. Ralph Oliver Graef wird das Jahresupdate 2019 zum Recht der E-Books und des Electronic Publishing halten.